posted on 2019-01-11, 00:00authored byHeidi Schlipphacke
Goethe famously includes performances of tableaux vivants in Die Wahlverwandtschaften. The tableau vivant bridges social classes, kinship models, and diverse aesthetic media (painting, sculpture, and drama). This essay argues that the representation of tableaux vivants in Goethe’s novel invites reflections on shifting social forms in the Goethezeit. In critical dialogue with Hegel’s expressed frustration with Goethe’s inclusion of the tableau vivant in his novel, the essay contends that a hybrid aesthetic informs Die Wahlverwandtschaften, complicating assumptions about the centrality of interiority and aesthetic depth in the novel. A semiotics of the tableau vivant is intrinsic to Goethe’s work, inviting a critical reflection on kinship structures developing in the nineteenth century and on the concomitant development of the interior subject in the modern novel.
Bekanntlich hat Goethe Inszenierungen von ‘lebenden Bildern’ in seinem Roman Die Wahlverwandtschaften einbezogen. Das ‘lebende Bild’ umspannt soziale Klassen, Familienstrukturen und verschiedene ästhetische Medien (Malerei, Bildhauerei und Drama). Dieser Aufsatz argumentiert, daß die Darstellung von tableaux vivants in Goethes Roman die sich verändernden sozialen Konstellationen in der Goethezeit widerspiegelt. Im kritischen Dialog mit der von Hegel eingestandenen Frustration angesichts der tableaux vivants in Goethes Roman wird hier behauptet, daß dem Text eine hybride Ästhetik innewohnt, die die Theorie der zentralen Funktion von Innerlichkeit und ästhetischer Tiefe im Roman in Frage stellt. Eine Semiotik des tableau vivant charakterisiert Goethes Werk und lädt zu einer kritischen Reflexion über die Entwicklung von Familienstrukturen im 19. Jahrhundert und über die damit verbundene Entwicklung von Innerlichkeit im modernen Roman ein.
History
Publisher Statement
Post print version of article may differ from published version. This is an electronic version of an article published in [Schlipphacke, H. (2018). Kinship and Aesthetic Depth: The Tableau Vivant in Goethe's Wahlverwandtschaften. Publications of the English Goethe Society, 87(3), 147-165. Publications of the English Goethe Society, is available online at: http://www.informaworld.com/smpp/ DOI: 10.1080/09593683.2018.1519924
Citation
Schlipphacke, H. (2018). Kinship and Aesthetic Depth: The Tableau Vivant in Goethe's Wahlverwandtschaften. Publications of the English Goethe Society, 87(3), 147-165. doi:10.1080/09593683.2018.1519924